- Aktuelles aus Anwaltschaft und Europapolitik
- Anwalt in Haft – Türkei
- Rechtsanwaltskammern im Dialog, um anwaltliche Unabhängigkeit zu sichern
- BGH-Grundsatzurteil zu Zwangs-Entsperrung des Smartphones
- „Tag der Jungen Freie Berufe“ am 07.11.2025 in Berlin
- BRAK stellt sich entschieden gegen Bedrohung und Einschüchterung von Anwältinnen und Anwälten
- An erstem VU beteiligter Richter darf über Berufung entscheiden
- BVerfG rügt unterlassene Benachrichtigung bei Abschiebungshaft
- #GG: Grundgesetz-EU und Grundfreiheiten mit Laura
- Menschen im Rechtsstaat: Susanne Kirchhoff, Richterin, im Interview
- Aktuelles aus Anwaltschaft und Rechtspolitik
- Mit aller Entschiedenheit: Die Anwaltschaft ist dem Rechtsstaat verpflichtet
- Keine Akteneinsicht gewährt: BVerfG rügt OVG Sachsen
- BVerfG: Abgelehnte Rehabilitierung verletzt Verfahrensgrundrechte
- Presse darf Namen des Verteidigers im Ermittlungsverfahren wissen
- Die duale Ausbildung stärken – Zusammenarbeit von Ausschüssen, Ausbildern und Berufsschulen im Fokus
- #GG: Grundgesetz-Antidiskriminierung mit Jana
- Richter dürfen sich vor BFH nicht selbst vertreten
- BRAK verurteilt Angriffe auf den Rechtsstaat
- Aktuelles aus Anwaltschaft und Europapolitik
- Meldeportal für Geldwäsche-Verdachtsmeldungen soll besser gegen Missbrauch geschützt werden
- Online-Umfrage bis 25.6.2025: KI-Nutzung in Anwaltskanzleien
- Richter verbietet „AfD-Polemik“ im Gericht – keine Befangenheit
- BSG zur Befreiung von Versicherungspflicht bei Nebentätigkeit
- Ein Fall für 3 - Jura-Partner in Crime
- Save the date: Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“ am 5.12.2025
- #GG: Grundgesetz-Religionsfreiheit mit Marisa
- Satzungsversammlung beschließt neue Regeln für Fachanwaltschaften und anwaltliche Werbung
- BVerfG zu Vermögensnachteil - Bestimmtheitsgebot verletzt
- Menschen im Rechtsstaat: Carmen Wegge, Juristin und Politikerin, im Interview
- OpenJur haftet nicht für Urteil ohne Anonymisierung
- Aktuelles aus Anwaltschaft und Rechtspolitik
- Satzungsversammlung beschließt Änderung von §§ 6, 8 und 10 BORA
- #GG: Grundgesetz-Versammlungsfreiheit mit Laura
- Für mehr Fairness und Gleichberechtigung: 5 statt 3!
- Nach Richterwechsel: Neue mündliche Verhandlung zwingend
- Aktuelles aus Anwaltschaft und Europapolitik
- Nebenbeteiligte: Keine Revision ohne Nachweis der Vollmacht
- Gericht lässt Zeugenvernehmung per Videoanruf zu
- Rechtsmittel muss dennoch begründet werden