Zum Inhalt springen Strausberger Anwaltverein
info@strausberger-anwaltverein.de
033 638 / 29 112
Strausberger Anwaltverein
Strausberger Anwaltverein
  • Startseite
  • Mitglieder
  • Pflichtverteidiger
  • Aktuelles
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Search for:

Aktuelles

  • Startseite   /  
  • Aktuelles

  • Aktuelles aus Anwaltschaft und Europapolitik
  • Der Tattoo-Anwalt: Nadelkunst und Paragraphen
  • AfD gesichert rechtsextremistisch: Nein! Doch! Oh! Mit Chan-jo Jun
  • Richter durfte Videoverhandlung bei komplexem Fall ablehnen
  • Europarats-Konvention zum Schutz der Anwaltschaft – vielleicht eine große Erfolgsgeschichte!
  • #GG: Grundgesetz-Staatsorgane mit Ole
  • Forschungsprojekt zu Videoverhandlungen an Arbeits- und Sozialgerichten: Beteiligung der Anwaltschaft erbeten
  • BGH: Anlagevermittler durfte auf lange Anwaltsrecherche vertrauen
  • Menschen im Rechtsstaat: Nurhan Özdemir, Polizeibeamtin, im Interview
  • Gesichert rechtsextremistisch - Und jetzt? Mit Chan-jo Jun
  • BGH: Kontrollverlust über Personalakte als ersatzfähiger Schaden
  • Big Triple: Bayern 4 ReFa - Nie waren die Karrierechancen besser!
  • Aktuelles aus Anwaltschaft und Rechtspolitik
  • Neue Regeln für Ausscheiden aus Sozietät treten zum 1.5.2025 in Kraft
  • BRAK-Präsident: Unabhängige Anwaltschaft im Grundgesetz verankern!
  • #GG: Grundgesetz-Basics mit Vicky
  • BGH hebt Mordurteil wegen Besorgnis der Befangenheit auf
  • Aktuelles aus Anwaltschaft und Europapolitik
  • „Wenn nicht ich als Anwältin laut werde, wer denn dann?“ – Einblicke in den Berufsalltag von Stephanie Beyrich
  • Mental breakdown. Wenn's nicht gefällt, mach neu!
  • Neue Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte beim Bundesgerichtshof zugelassen
  • Länderübergreifende Strategie für die Digitalisierung der Justiz
  • Förderprogramm für begabte Auszubildende - jetzt noch bewerben!
  • Sohn des Anwalts hatte Brechdurchfall – keine Terminsverlegung
  • Tagung: Anwaltsfehler – und wie man sie vermeiden kann
  • EuGH: Ladung als Zeuge muss gerichtlich überprüfbar sein
  • Menschen im Rechtsstaat: Jörg Müller, Richter, im Interview
  • Arbeitnehmerin hat anderen Verdienst nicht böswillig unterlassen
  • Keine Selbstbeiordnung als Anwalt bei Verfahren ohne Anwaltszwang
  • Aktuelles aus Anwaltschaft und Rechtspolitik
  • Boulevard-Hetze: Allgemeines Berufsrisiko für Anwälte?
  • Sorge um freie Advokatur: RAK Sachsen warnt vor Einschüchterung von Verteidigern
  • Strafverteidiger unter polizeilicher Beobachtung?
  • Wiedereinsetzung: Anwälte müssen genaue Angaben machen
  • Aktuelles aus Anwaltschaft und Europapolitik
  • beA: Abkündigung des Kartenlesegerätes cyberJack Secoder
  • Volltreffer: Von der Schulbank direkt ins Management!
  • Programm für junge Anwältinnen und Anwälte in Paris
  • "Mike Ross" und das gefälschte Zeugnis
  • Berufsbildung: Förderprogramm für begabte Auszubildende startet

© strausberger-anwaltverein.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung